Auch 2025 wollen wir wieder mit euch durchstarten!
Wie in den vergange beiden Jahre auch, gibt es auch dieses Jahr wieder eine Einzel- sowie eine Mannschaftswertung.
Einzelwertung:
Um in die Mittelerde Cup Wertung einzufließen müsst ihr an mindestens 3 von den 4 Turnieren teilnehmen. Wenn ihr an allen 4 Turnieren teilnehmt, habt ihr ein Streichergebnis. Die Einzelwertung funktioniert natürlich nur, wenn ihr auf allen Turnieren in der gleichen Klasse startet.
Mannschaftswertung:
Die Mannschaft besteht aus insgesamt 4 Reitern. Diese 4 Reiter müssen jeweils auf mindestens 3 der 4 Turniere starten. Sollte ein Reiter im Laufe der Saison ausfallen, ist er das Streichergebnis der Mannschaft. Sollten alle 4 Reiter auf mindestens 3 Turnieren gestartet sein, ist der Teilnehmer mit der geringsten Gesamtpunktzahl das Streichergebnis.
Die 4 Reiter müssen in mindestens 3 verschiedenen Klassen starten ( z.B. WE, WA, WL, WS oder WA, WA, WM, WS). Im Laufe der Saison darf jeder Reiter einer Mannschaft bei Bedarf eine Leistungsklasse aufsteigen.
Weitere Infos über die Zahlungsmöglichkeiten erhaltet Ihr nach der Anmeldung per Mail
Die Siegerehrung findet in diesem Jahr auf einer gesonderten Veranstaltung statt.
Diese wird voraussichtlich im Oktober 2025 stattfinden und für alle zentral gelegen sein.
Dort laden wir euch, eure Begleiter, Sponsoren und alle weiteren Freunde der Working Equitation zu einem geselligen Abend ein!
Weitere Infos folgen!
Du bist noch auf der Suche nach einer Mannschaft?
Wir haben in diesem Jahr eine WhatsApp Community, in der ihr euch connecten könnte
Auch mit 2024 liegt wieder ein spannendes und schönes Worker Jahr hinter uns!
Wie im vergangenen Jahr auch durften wir unsere 4 Cup Turniere auf den Turnieren in Dülmen, Leverkusen, Bad Honnef und Wesel austragen, wo wir stets unter besten Bedingungen unseren Sport ausüben durften.
Wir bedanken uns bei allen Veranstaltern, Helfern, Sponsoren und natürlich auch den Reitern!
Und freuen uns auf das kommende Jahr!
Klasse WE
Kathrin John & O’Foaly
Klasse WE
Kathrin John & O’Foaly
Klasse WL
Hannah Gelczinnus & Earl d’Issel
Klasse WM
Sylvia Schmitz & Maroto
Klasse WS
Hannah Gelczinnus & Voyou d’Issel
Es war Ende Januar 2023 und einige rheinische Worker Enthusiasten sowie das
Fotografenteam Maid of R und Graffity waren zum internationalen
WE Wedstrijd in Exloo, Niederlande.
Aufgrund der kühlen Temperaturen hielten wir uns viel im gut gewärmten Casino auf,
von wo wir einen prima Blick in die Prüfungshalle hatten und fieberten mit
den deutschen Teilnehmern in den verschiedenen Klassen mit.
Und plötzlich kam die Frage auf: „Wie könnten wir den tollen Zusammenhalt, den wir hier
erleben, zum einen auf unsere heimischen Turniere tragen und fördern und auch noch
die Turnierveranstalter stärken? Welches Mittel könnte dazu geeignet sein?“
Und schwups war die Idee einer Cup-Serie über mehrere Turniere geboren.
Natürlich durfte eine Mannschaftsprüfung nicht fehlen! Noch vor Ort wurden
Eckdaten, z.B. mögliche Turnierveranstalter, Regeln, Sponsoren, etc., überlegt und
diskutiert.
10 Wochen später war es dann soweit…
Der 1. Mittelerde Worker-Cup 2023 konnte starten
1. Wertungsturnier
Working Equitation Münsterland (14.-16.04.2023)
Der Working Equitation goes Münsterland e.V. in Zusammenarbeit
mit dem RV Dülmen hatte sich bereit erklärt das erste der gesamt vier Wertungsturniere
für den „neuen“ Mittelerde Worker Cup auszurichten.
Damit verbunden waren auch das
Sammeln und Erfassen für die Einzelreiter und Mannschaften des Cups.
Dass die Idee des turnierübergreifenden Cups gut bei den Teilnehmern ankam, zeigten
die zahlreichen Nennungen in allen Klassen.
Für die Einzelwertungen gingen 45 Nennungen ein und 10 Mannschaften (je 3 Reiter aus
verschiedenen Klassen), hatten ihre Teilnahme zugesagt.
Die Voraussetzung war, dass alle an mindestens
drei Wertungsturnieren teilnahmen.
Bei frühlingshaften Temperaturen zeigte sich schnell, dass die Idee aufging und die
Mannschaftsreiter häufig an der Bande anzutreffen waren und mit Rat und Tat ihre Teammitglieder
unterstützen.
Wir konnten in Dülmen auch Reiter aus den Niederlanden, Luxemburg und
Spanien begrüßen.
Am Sonntagabend konnten die
Turnierausrichter auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken und die
ersten Rangierungspunkte für den Mittelerdecup standen fest.
2. Wertungsturnier
Claashof (27.-29.05.2023)
Bei schönstem Pfingstwetter konnte Ausrichterin Anja Ötting wieder
zahlreiche Reiter auf dem Claashof in Leverkusen begrüßen. Neben einer Rinderprüfung
wurden hier die Trailprüfungen auf einem Rasenplatz
geritten, der neben reizvollen Fernblicken einige nicht alltägliche Trailaufgaben
(Wasserdurchritt, Hügel etc.) bot.
So blieb auch der ein oder andere nicht pferdeaffine Wanderer stehen,
um die Geschehnisse zu verfolgen.
3. Wertungsturnier
Camargue Pferde Deutschland (25.-27.08.2023)
Das Team um Raphaela Rohm hatte wieder unglaubliches geleistet und auf der Anlage
des RV Wesel-Obrighoven nicht nur zahlreiche Paddocks aufgebaut, sondern auch einen
wunderbaren Trail auf den Außenplätzen, sowie ein weitläufiges Areal
für einen Geländetrail vorbereitet, dessen Herzstück ein Wasserkomplex war.
Das der Wettergott nach einigen hochsommerlichen Tagen dann ausgerechnet am
Freitag längere Zeit für Abkühlung sorgte ist wohl nicht dem Veranstalter anzulasten.
Da es nun inzwischen das dritte Wertungsturnier war, offenbarte sich das einzelne Reiter
sich in der Wertung bereits stark abgesetzt hatten, während es in den nachfolgenden
Rängen teilweise noch dicht auf dicht zuging und somit noch alles offen war.
4. Wertungsturnier
Working Equitation Siebengebirge (02.-03.09.2023)
Das Veranstalterteam, sowie alle Helfer um Franca & Petra Rings hatte einiges zu tun, da der
Wasserdurchritt trotz ergiebiger Regenfälle in Bad Honnef, freitags vor dem Turnier noch leer war,
dafür der Trailplatz aber eindeutig an „Wacken für Worker“ erinnerte.Bekanntlich kann die Worker
aber so schnell nichts schocken und so sah man Richter wie Reiter bei der Parcoursbesichtigung
mit farbenfrohen Gummistiefeln.
Man munkelt es sollen sogar Stiefelselfies ins Netz gegangen sein…Das gewählte Punktesystem
und die großen Starterfelder verschoben nochmal einiges in der Endrangierung.
Da das Orgateam sehr fleißig und die zahlreichen Sponsoren gerne von der Möglichkeit
Gebrauch gemacht hatten, sowohl auf dem Veranstalterplakat, als auch in den sozialen Medien
erwähnt zu werden, waren viele tolle Preise zusammengekommen.
Neben einem Ehrenpreis erhielt jeder Teilnehmer eine Stallplakette,
sowie die siegreichen Einzelreiter und die Mannschaft einzigartige Workerpokale.
An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals ganz herzlich bei allen Sponsoren für ihre
Unterstützung, bei den Turnierveranstaltern die dem Cup eine Bühne gegeben haben,
bei allen Helfern vor und hinter den Kulissen für Ihre Einsätze, bei allen Startern für die
Annahme der Cup Serie
und bei dem harten Kern der Organisatoren für den konstruktiven Gedankenaustausch
zum 1.Mittelerde Worker Cup.
Resümee:
Wie das im Leben so ist, treten einige Dinge erst bei Durchführung ans Licht.
Das Veranstalterteam des Mittelerde Worker Cup hat aus der Saison 2023 einiges
an Anregungen mitgenommen und arbeitet bereits an Verbesserungen
und somit wird es 2024, den 2. Mittelerde Worker Cup geben.
Wir danken den Sponsoren:
Agrobs
Agrobox
Aurora
Bejola
Cordis
DS Equiwelt
Equimonie
Equixtreme
Graffity
Gurbe Urfutter
Horses del Cid – Victor Richarte
HKM
Horselife Balance
Hund & Pferd
Itzbacher Hof
Kameha Grand Bonn
Kanne Brottrunk
Kräutergilde
La Garrocha
Lackas Autohaus
Lax Wiesenprodukte
Maid of R Pictures
Margo Timmermans, NL
Marta Justica, POR
Masterhorse
Mattes
Nuno Avelar
Schloss Auel Gastronomie
Signum Sattelservice
Sonnenreiter
Tierosteopathie Braun
Transhorse Sport
Veranstalter:
Working Equitation goes Münsterland / Claashof Leverkusen
Raphaela Rohm / Working Equitation Siebengebirge
Maid of R Pictures / Graffity